Markt Irsee Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Irsee vom 31. Mai 2016 Aufgrund von Art. 23 Satz 1 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt...
Roman Harasymiw, 2015
Der 1683 in Honsolgen bei Buchloe geborene Meinrad Spieß arbeitete als bedeutender Komponist, Musiktheoretiker und Prior im Kloster Irsee. Die interaktive und bewegliche...
Peter Zeiler, 2009
Schnitt der Figuren aus Blech und Bemalung mit Lack. Die Tradition des Maibaums ist bereits in keltischer Zeit als Symbol der Fruchtbarkeit belegt. Im Mittelalter zur...
Unterrichtsentwicklung
Fördern und Fordern: Methoden der Erfassung des Leistungs- und Entwicklungsstandes der Kinder. Geeignetes Lern- und Unterrichtsmaterial. Selbstständigkeit: Projektorientierter...
Radrunde Allgäu
Der Radfernweg Radrunde Allgäu führt Sie durch die schönsten Ecken des Allgäus. In einer interaktiven Karte können Sie Ihre Runde planen, speichern und ausdrucken. ...
Roman Reitzer, 2012
Die geschweißte und geschmiedete Stahlplastik erinnert an Graf Heinrich von Ursin-Ronsberg. Er entstammte einem seit dem 11. Jahrhundert in Irsee nachgewiesenen...
Peter R. Müller, 2013
Die Stahlplastik, eine Figurengruppe aus vier Mensch-Tier-Wesen, ist der auch in Irsee nachgewiesenem keltischen Kultur entnommen. Einerseits steht der Hirsch für eine...
Mitte des 20. Jahrhunderts erreichte der Fortbestand der Heil- und Pflegeanstalt bereits über 100 Jahre. Die Bausubstanz des ehemaligen Klostergebäudes war durch die strapazierende Nutzung...
Am 1. September 1849 wurde schließlich vom damaligen Bezirk Schwaben eine Kreisirrenanstalt mit zunächst 80 Patienten in den ehemaligen Räumen des Klosters Irsee eingerichtet. Wie schon zuvor war...