Verfassungsviertelstunde (Januar 2025)
Im Rahmen der seit diesem Jahr neu eingeführten Verfassungsviertelstunde in der 2. und 4. Klasse, besuchte der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke die 4. Klasse und erklärte uns seine Arbeit im Bundestag, aber auch, was es heißt, Demokratie zu leben. An konkreten Beispielen konnten die Kinder erfahren, wie Demokratie funktioniert. Für alle war das ein sehr spannender und aufschlussreicher, vor allem aber auch kurzweiliger Vortrag.
Besuch der Feuerwehr (Februar 2025)
Die 3. Klasse hat die Irseer Feuerwehr besucht. Kommandant Thomas Reuter musste viele Fragen beantworten.
Fastenstündchen (17. März 2025)
Während der Fastenzeit treffen sich die Kinder jeden Montag in der Aula zum Fastenstündchen mit Frau Kraus.
Mitmach-Ausstellung in der Kunsthalle Kempten (März 2025)
Wir besuchten mit allen Kindern die diesjährige Mitmach-Ausstellung mit dem Thema "Die geheimnisvolle Reise an einen magischen Ort" von Wiebke Groß und Flora Fassnacht. Vielen Dank für die tollen Anregungen und Möglichkeiten zu dieser wundervollen Reise an einen besonderen Ort voller Abenteuer. Wir wurden zu kreativen Wesen, reisten in ferne Galaxien, entdeckten verborgene Schätze und entschlüsselten geheime Botschaften.
Besuch des Wertstoffhofs (3. April 2025)
In zwei großen Gruppen besuchten heute alle 82 Kinder unserer Grundschule den Wertstoffhof – als Vorbereitung zur kommenden Müllsammelaktion. Leiter Michael Wiest zeigte anschaulich wie und warum der Müll getrennt wird und erklärte, was mit den einzelnen Wertstoffen geschieht.
Skipping heards (Mai 2025)
Mit viel Begeisterung haben die Kinder der 3. Klasse an dem Projekt Skipping hearts - "Seilspringen macht Schule" teilgenommen und ihr Können am Ende allen anderen Kindern in der Schule vorgeführt. Skipping heart ist ein Projekt der Deutschen Herzstiftung und fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder.
Schmetterlingsfest (10.07.2025)
Bei tollem Sommerwetter feierten wir unser Abschlussfest, unser Schmetterlingsfest, mit dem unsere von uns aufgezogenen Schmetterlinge in die Freiheit entlassen wurden. Dabei gaben wir den Schmetterlingen viele gute Wünsche mit auf den Weg und konnten anschließend an verschiedenen Bastel- und Malstationen im Pausenhof den Abschied von unseren Schmetterlingen feiern.
Martinsgänse backen (11.11.2025)
Mit viel Begeisterung waren die Kinder der UNESCO AG bei der Sache, als sie am Dienstag, 11.11., Martinsgänse ausstachen und backten. Am darauffolgenden Mittwoch gaben die Kinder der 4. Klasse in der großen Pause die süßen Backwerke an alle anderen Mitschüler gegen eine Spende aus. Insgesamt kam eine Spende von 162,52 € zusammen. Vielen Dank! Das Geld geht zusammen mit den gespendeten Lebensmitteln an das Gratislädle in Kaufbeuren.
.
Stimmungsvolles Taschenlampenlesen (18.11.2025)
Am Dienstag, 18.11., trafen sich allen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften spätnachmittags zum Taschenlampenlesen in der Schule. Dieses Mal waren Opas die Gastleser. Die Kinder hörten begeistert zu, als spannende, lustige oder auch gruselige Geschichten zum Besten gegeben wurden und bekamen Lust, selber zu lesen. Mit schwungvollen Liedern und einer kleinen Süßigkeit aus unserer Schulfirma bedankten sich die Kinder bei den beteiligten Opas.
